Medienmitteilungen
Der Neujahrsvorsatz, der es in sich hat! Mach mit beim Dry January

Der «Dry January» ist eine weltweite Bewegung, bei der Millionen von Menschen mitmachen. Als...
Eindämmung des Tabakkonsums: Schweiz erneut auf zweitletztem Platz im europäischen Ranking

Die Schweiz verliert einen weiteren Platz (36 von 37) im Vergleich der Tabakpräventionsmassnahmen...
Welttag des alkoholgeschädigten Kindes: In der Schweiz sind jährlich mindestens 1700 Kinder betroffen

Der 9. September ist der Welttag des alkoholgeschädigten Kindes. Sucht Schweiz lanciert eine...
Finden, teilen und vernetzen
Die neue Austausch- und Informationsplattform vom BAG für Prävention und Gesundheitsförderung wurde lanciert: www.prevention.ch.
Neuigkeiten von Sucht Schweiz
Mit dem Newsletter erhalten Sie monatlich die wichtigsten Informationen zu unseren Aktivitäten sowie Hinweise auf neue Inhalte unserer Website, auf unsere Medienmitteilungen und Veranstaltungen. Anmelden.
Die neueste Ausgabe lesen:
Sucht Schweiz hat ein interaktives und kooperatives Präventionsspiel entwickelt: Fortis.
Unser neues Projekt für Fachpersonen und Netzwerke, die im Bereich Prävention tätig sind.
Europäischer Drogenbericht 2022
Der jährlich erscheinende Bericht bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Drogenkonsum, den Märkten, den Gesundheitsrisiken sowie zu neuen psychoaktiven Substanzen. Weiterlesen...
Neuerscheinung!
Die Schweiz auf Drogen
Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022
Peter-Paul Bänziger, Michael Herzig, Christian Koller, Jean-Félix Savary und Frank Zobel. Frank Zobel ist Vizedirektor und Co-Leiter des Forschungssektors von Sucht Schweiz.
Das Buch zieht eine vorläufige Bilanz, zeigt die Konstanten auf, die den Drogendiskurs bis heute prägen, und leistet einen Beitrag zur Versachlichung. Ab sofort bestellbar.
Digitaler Wandel und Sucht: Hier tobt der "Wilde Westen" mitten unter uns
Welche Probleme manifestieren sich beim Gebrauch digitaler Medien oder beim Geldspiel? Welches sind die aktuellen Konsumtrends bei Alkohol, Tabak, illegalen Drogen und psychoaktiven Medikamenten? Das Suchtpanorama 2022 nimmt sich dieser und weiterer Fragen an, liefert Fakten und Zahlen, stellt Zusammenhänge her und kommentiert.